Logo

Event Calendar

Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31

Kurt-Thomas-KammerchorDie Chöre der Dreikönigsgemeinde unter der künstlerischen Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs   freuen sich über jede sängerische Unterstützung, sei es regelmäßig oder nur projektbezogen - bei der Aufführung von Kantaten von Johann Sebastian Bach in den regelmäßigen Kantatengottesdiensten oder bei Aufführungen von Oratorien und Passionen in den großen Chorkonzertprojekten.


SIE sind uns herzlich willkommen!


Nähere Informationen finden Sie in den folgenden beiden Artikeln über die Kantorei Sachsenhausen und den Kurt-Thomas-Kammerchor, beide Chöre unter der künstlerischen Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs.




   Aktualisierung: Chorproben der Kantorei Sachsenhausen sind derzeit ausgesetzt.

   Interessierte und motivierte Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich eingeladen, unser Vocalensemble der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad zu unterstützen.

   Das Vocalensemble probt dienstags, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, im Gemeindesaal der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad, Wiener Straße 23.

   Weitere Informationen finden Sie unter Vocalensemble Oberrad.


Sie sind herzlich willkommen! 




Kurt-Thomas-KammerchorDer Kurt-Thomas-Kammerchor setzt sich aus ca. 40 stimmlich qualifizierten Sängerinnen und Sängern zusammen und erarbeitet unter der künstlerischen Leitung von Andreas Köhs vornehmlich Chorliteratur des 16. – 18. Jahrhunderts.

Die Namensgebung dieses Chores versteht sich als Reverenz an Kurt Thomas, der in seiner Zeit als Kantor an der Dreikönigskirche (1945 – 1957) der dortigen Chorarbeit zu hohem Ansehen verholfen hat.


Seit seiner Gründung im Jahre 1995 hat der auf hohe Klangkultur bedachte Kurt-Thomas-Kammerchor zahlreiche Konzerte erfolgreich durchgeführt; darunter die Messe in h-moll, die Matthäus-, Johannes- und Markus-Passion und Motetten von Bach sowie Monteverdis Marienvesper und das Brahms-Requiem in einer Neu-Instrumentierung von Bernhard Noll, selbst Mitglied des Kurt-Thomas-Kammerchores. Weitere Projekte waren die Aufführung von Händel-Oratorien, wie der „Messiah“ oder die selten zu hörenden Oratorien „Israel in Egypt“, „Judas Maccabaeus“ und „Dixit Dominus“, die Cäcilien-Oden von Purcell und Händel, alle Oratorien von Mendelssohn und a-cappella-Programme diverser Magnificat- und Psalmvertonungen, Fauré- und Howells-Requiem, doppelchörige Messen u.a. von Hassler, Martin, Rheinberger, Poulenc, Spohr, Williams, Lachner und Draeseke, Distlers Choralpassion und Geistliche Chormusik, die Johannes-Passion von Demantius und Pendereckis Agnus Dei (1936), aber auch Messvertonungen und a-cappella-Werke nordeuropäischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, wie Arvo Pärt, Vytautas Miškinis, Ēriks Ešenvalds, Knut Nystedt (Missa brevis, op. 102) oder Pēteris Vasks.


Darüber hinaus unterstützte der Kurt-Thomas-Kammerchor stets die großen Oratorienkonzerte der Kantorei Sachsenhausen in gemeinsamen Projekten sowie einzelne Chormitglieder die Aufführung von Bach-Kantaten in den regelmäßigen Kantatengottesdiensten in der Dreikönigskirche.


Der Kurt-Thomas-Kammerchor freut sich über sängerische Unterstützung in allen Stimmlagen!

Stimmliche Qualifizierung und einschlägige Chorerfahrung sind Voraussetzung.
Über eine Aufnahme entscheidet der Künstlerische Leiter, Kantor Andreas Köhs, nach einem persönlichen Vorsingen.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, andere helfen, die Nutzererfahrung der Website zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.