Logo

Event Calendar

Letzter Monat September 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30

Sommer-Special | Aufführung der "Bauern-Kantate" im Pfarrgarten der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad


Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Sommer-Special im Pfarrgarten der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad!

Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad PfarrgartenNachdem es im Juni 2024 viel Spaß bei Bachs "Kaffee-Kantate" und anschließendem Kaffee und Kuchen gab, kommt in diesem Jahr Bachs "Bauern-Kantate" zur Aufführung - ganz besonders passend im Frankfurter Stadtteil Oberrad, in dem viele fleißige Bauern ganz besonders die sieben Kräuter für die leckere "Frankfurter Grie Soß" anbauen!

Entsprechend darf das Frankfurter Nationalgericht auch an diesem Nachmittag nicht fehlen!
Serviert wird die "Grie Soß" nach der Aufführung der "Bauern-Kantate" im Pfarrgarten.

"Mer hahn en neue Oberkeet" bedeutet im Sächsischen: "Wir haben eine neue Obrigkeit". Die "Bauern-Kantate" ist eine der bekanntesten weltlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs. Deren originale Bezeichnung lautete: "Cantate burlesque".

Download Plakat


Sonntag, 15.06.2025, 17:00 Uhr
Pfarrgarten Ev.-Luth. Erlösergemeinde Frankfurt am Main-Oberrad
(Nonnenpfad 54 / Melanchthonplatz, 60599 Frankfurt)

Aufführung der "Bauern-Kantate"

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
"Mer hahn en neue Oberkeet" (Bauern-Kantate) | BWV 212

Natasha Goldberg | Sopran
Florian Küppers | Bass

Telemann-Ensemble Frankfurt

Andreas Köhs | Leitung und Cembalo


Mit der sogenannten Bauernkantate zeigt sich Johann Sebastian Bach einmal von seiner humorvollen Seite. Das Werk entstand 1742 als Gelegenheitskomposition zum Geburtstag des Grafen Carl Heinrich von Dieskau und ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich: Es ist Bachs einzige weltliche Kantate in deutscher Mundart und voller ländlicher Anspielungen und derben Scherzen.

Im Zentrum der Kantate stehen zwei Bauersleute - ein Mann (der "Schnitter") und eine Frau (Mieke) -, die sich in einem lebhaften Dialog über die Obrigkeit, das Landleben, die Steuerlast und die Liebe unterhalten. Dabei werden die sozielen Verhältnisse jener Zeit ebenso thematisiert wie die Abhängigkeit der Landbevölkerung von ihren Herrschern. Trotz gelegentlicher Kritik bleibt der Grundton heiter und feierlich.

Musikalisch verwendet Bach volkstümliche Melodien und Tanzrhythmen, darunter Menuette, Polonaisen und Ländler. Die Kantate vereint Witz, Lebensnähe und musikalische Raffinesse - ein seltenes Beispiel für barocke Unterhaltungsmusik mit Tiefgang.


Aufführung der "Bauern-Kantate" von Bach in der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad im Juni 2025 - aufgrund der regnerischen Wetterlage kurzfristig im Gemeindesaal statt im Pfarrgarten


Aufführung der "Bauern-Kantate" von Bach im Gemeindesaal der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad im Juni 2025

Aufführung der "Bauern-Kantate" von Bach in der Erlösergemeinde Frankfurt-Oberrad im Juni 2025 - aufgrund der regnerischen Wetterlage kurzfristig im Gemeindesaal statt im Pfarrgarten


Herzlich willkommen!